|
Tauchen
Tauchen an der Thislegorm
Wrackansicht
----------------------------------------------------------------------------
Am 08.08.2010
Urisee in Reutte / Tirol
Der Urisee, kanpp 150 km von München entfernt ist ein recht bekannter Bergsee (930m ü. NN). Bei Sichtweiten zwichen 6 und über 20 Metern (Wir hatten ca 5m Sicht) und einer Tiefe von maximal 36 Metern(ab 14m Lampenpflicht) bietet der Urisee Abwechslung für Taucher jeder Ausbildungsstufe.
Zahlreiche Bäume, zum Teil noch stehend faszinieren mit Ihren Schleimalgenbewuchs jeden. Nicht zu vergessen der Michel (eine geschnitzte Holzfigur) grüßt jeden der bei ihm vorbeischaut.
Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 23 Grad,(bei 14m 8°C) allerdings nur die ersten paar Meter.
Fische:
Forelle, Schleie, Barsch, Karpfen

-----------------------------------------------------------------------------------------
Am 05.09.2010
Sinninger See
Seehöhe: 530m N.N.
Tiefe: max. 13m (bei 8m Kältebrücke)
Länge: 620m
Breiteste Stelle: 220m
Temperatur: je nach Jahreszeit 4-15°C (bei 10m Tiefe)
Sichtweite: schwankt zwischen 3 bis ca. 10m (wir hatten 13°C)
Fischvorkommen: Hecht, Karpfen, Barsch,
Aal, Barbe, Waller
Tauchen: Genehmigungspflichtig!
Festgelegte Tauchzeiten
Ein festgelegter Taucheinstieg
----------------------------------------------------------------------------
Am 17.10.2010
Plansee Reutte

Höhe über n.N.: 976m
Maximale Tiefe: 78m
Länge: 6 Kilometer
Breite: 1 Kilometer
Tauchsaison: Anfang Mai bis Ende Oktober
Der Plansee liegt nordöstlich von Reutte.
Das nährstoffarme, smaragdgrüne Wasser des Bergsees glänzt mit hervorragenden Sichtweiten bis zu 25m (heute ca 10m) und Trinkwasserqualität.
Die Wassertemperatur im Sommer beträgt auf den ersten 6 m ca 18 °C (wir hatten auf 15m 6°C)
In diesem Bergsee leben viele Flussbarsche, Regenbogenforellen, Saiblinge, Grundeln und unzälige Krebse.
---------------------------------------------------------------------------
Kulttour Salzkammergut
21.- 24.10.2010
Mondsee

Seetiefe: 68 Meter
Im Sommer bis zu 24°C, unterhalb der Sprungschicht in 6 m Tiefe Abkühlung bis auf 4°C
Sicht: 3 - 6 m, im Winter bis über 15 m
Von A1 Wien - Salzburg, Ausfahrt Richtung Mondsee.
Der Mondsee befindet sich ca. 2 km entfernt vom Attersee.
Der Einstig befindet sich an einem Felsklotz mit Aufgesetzten Kreuz (Kreuzstein).
Dieser befindet sich direkt am Ufer neben der Kienbergwand-Landstrasse zwischen Unterach am Attersee und Scharfting direkt nach dem Tunnel.
Gosauersee

Seehöhe: 933 m
Tiefe: 96 m
Der See erwärmt sich im Sommer an der Oberfläche angeblich bis 20°C. Die "ewigen" 4-5°C sind allerdings schon in geringer Tiefe erreicht. Aus diesen Gründen empfiehlt sich wenigstens ein Halbtrocki oder besser Trocki um sich dem Genuss des tauchens in diesem See hingeben zu können! Die Wasserqualität des von den Dachsteingletschern gespeisten Gosausees ist ausgezeichnet, die seltenen Trübungen sind auf feine Mineralpartikel (Gletscherschliff) zurückzuführen.
Dem sogenannten Klacklboden mit der Taucherwiese 150 m rechter Hand- am abfallenden Grund entlang taucht man hier am besten Richtung Süden. Zu sehen gibt es eindrucksvolle Felsgebilde und einige versunkene Bäume die ein schönes Fotomotiv abgeben.
Grundlsee
Der Grundlsee ist 5,5 km lang, einen knappen km breit, 68 Meter tief, liegt auf 709 m.ü.N.N. und ist somit ein Bergsee. Die Wassertemperaturen bleiben auch im Sommer kühl und sinken mit zunehmender Tiefe und im Bereich der Zuflüsse rasch ab.
Der Grundlsee wird von drei nennenswerten Zuflüssen (Zimnitzbach, Stimnitzbach und Toplitztraun) gespeist und durch die Grundlseertraun entwässert.
Die besten Sichtweiten bietet der See im Winterhalbjahr. Im Frühjahr (Schneeschmelze!) und Sommer kann die Sicht auch mal auf wenige Meter sinken.
Der See friert im Winter regelmäßig zu. Eistauchen ist dann ausschließlich mit Rutis Tauchschule möglich!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deglersee Plittersdorf
Anfahrt: Über die A5 Abfahrt Rastatt und dann weiter in Richtung Daimler Getriebewerk. Am Getriebewerk gehts rechts ab in Richtung Plittersdorf. In Plittersdorf nach ca. 500m nach links in Richtung Freizeitparadies abbiegen. Die Tauchbasis befindet sich auf dem Gelände des Freizeitparadieses. Der Untergrund dieses beliebten Badesees besteht aus Kies, was auch bei starkem Badebetrieb noch gute Sichtweiten hergibt.
Der See ist bis zu 24 Meter tief. Jedoch halten sich die meisten Fische bis 15 Meter auf. In Plittersdorf hat die Unterwasserwelt eine Menge zu bieten. Hechte in allen Größen, Flußbarsche, Flußkrebse, Aale, Karpfen, Schleien, Rodfedern,
|

|

|

|
auch ein großer Wels läßt sich hin und wieder mal blicken... Ebenso kann man beim Tauchen auch viele Baumstümpfe, Wurzeln, einen versenkten Tannenbaum, ein Seepferdchen aus Stein, Delphine aus Porzellan, eine Holzplattform, Röhren usw. entdecken
|

|

|

|
Wie Ihr bereits merkt, ein tolles abwechslungsreiches Gewässer. Es lohnt sich dort mal abzutauchen
|
Tauchen ist genehmigungspflichtig
--------------------------------------------------------------------------------------
Blindsee/ Tirol


Anfahrt zum See
Von Garmisch oder Füssen über Lermoos Richtung Fernpass oder aus der Gegenrichtung von Innsbruck über Nassereith und den anschließenden Fernpass Richtung Lermoos.
|
Ca. 2 km nach dem Fernpasstunnel (von Lermoos kommend) biegt man rechts ab (siehe Bild), von wo die einzige Zufahrtstraße zum Parkplatz am Blindsee führt.
|
Ein versunkener Wald, Fischreichtum und fantastische Sichtweiten machen den Blindsee zu einem der schönsten Seen für das Tauchen in Tirol.
Der See:
Der Blindsee ist der größte der vier Fernpaß-Seen. Er befindet sich auf 1.092 Metern Seehöhe und liegt nördlich der Paßhöhe, schön bewaldet direkt unterhalb vom Fernpaß. Der Blindsee ist etwa einen Kilometer lang und hat eine maximale Breite von 300 Meter. Seine größte Tiefe wird mit 25 Metern angegeben,bei hohem Wasserstand. Er erwärmt sich trotz seiner Höhe im Hochsommer auf bis zu 23, 24 Grad Celsius (an der Oberfläche) und im Normalfall erwarten uns hier Sichtweiten bis zu 15m, im Spätherbst können es sogar 30m werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Maggiatal/ Ponte Brolla
Von Locarno her kommend in Ponte Brolla über die Brücke fahren in Richtung des Centovalli. Kurz nach der Brücke geht eine kleine Strasse links nach unten , zum Parkplatz beim Strand wo man sich für denn Tauchgang Vorbereiten kann.

Einer der schönsten Maggiatauchplätze befindet sich bei Ponte Brolla nur wenige Autominuten von Locarno entfernt .Vom Parkplatz aus geht man über den Sandstrand zum Einstieg und taucht von dort gegen die leichte Strömung in Richtung der Schlucht. Einmal in der Schlucht drinnen ist man sicher überwältigt von den Felswänden und den vielen Fischen. Die maximale tiefe beträgt hier ca. 9m . Tauchen kann man bis kurz vor der Brücke wo einem riesige Felsblöcke den Weg versperren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überlingen-Bodensee/ Tennisplätze
Anfahrt / Lage: Von der Stadtmitte aus fährt man Richtung Nußdorf bis zum Bahnübergang. Vor dem Bahnübergang geht es rechts ca. 150 Meter bis man zum Parkplatz vor dem Tennisplatz kommt. Es gibt dort ca. 20 Parkplätze.

Der Tauchplatz eignet sich gut für Anfänger,
da die Halde vom Ufer aus leicht abfällt. Taucht man vom Einstieg aus rechts weg, so kann man in 30 bis 40 Metern Tiefe die Steilwand beginnen sehen.
An der Tauchstelle Tennisplatz liegt auf ca. 40m das Wrack eines kleinen Segelboots. Es ist relativ leicht zu finden, wenn man links neben dem Pfahl im rechten Winkel zum Ufer lostaucht. Ab 10-15 Meter kann man eine Rinne im Hang erkennen. In dieser Rinne liegt das Boot.
Für die Rückkehr zur Aus- bzw. Einstiegsstelle dient zur Orientierung eine Plattform am Ende der Gleise in 3 bis 4 Metern Tiefe.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jura/ Bodensee
04.09.2011
Anfahrt:
|
Es gibt verschiedene Anbieter, welche einen Bootstauchgänge anbieten |
Parkplatz:
Einstieg:
Tauchtiefe:
36 - 40 m
Tauchplatz:
|
Zu erreichen ist das Wrack nur vom Wasser aus. Man taucht vom Boot aus an der Ankerleine im Freiwasser ca. 36 Meter in die Tiefe ab. In dieser Tiefe dringt nur an wenig Tageslicht bis zum Wrack vor. Daher sollte man sich in aller Regel wie auf einen Nachttauchgang vorbereiten. Ein Tauchgang an die Jura ist unbedingt nur erfahrenen Tauchern zu empfehlen.
Es kann auch schon mal passieren, dass man, am Grund angekommen, die Jura erst noch suchen muss. |
Tauchplatz Vorteile:
Sehr schönes, gut erhaltenes Wrack.
Tauchplatz Nachteile:
Das Wrack liegt ziemlich tief, was sich auf die Nullzeit negativ auswirkt und jeden Tauchgang automatisch zu einem Deko-Tauchgang werden lässt.
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
|
|